Vollkeramischer Zahnersatz in nur einer Sitzung -
Geschliffene Zahnkronen im CAD/CAM-Verfahren aus Keramikblöcken in Rosenheim
Cerec ist die modernste und schnellste Methode für Zahnersatz und liefert
heute extrem hochwertige Ergebnisse. Ihre Kronen werden in nur einer Sitzung per CAD/CAM aus einem Keramikblock geschliffen. Und Cerec ist ästheetisch und stabiler: Ein Abplatzen der Kronen ist nicht mehr möglich. Wir benötigen keine unangenehme Siliconabformung im Mund des Patienten!
Cerec steht für CEramic REConstruction (engl. für keramische Rekonstruktion) und ist eine zukunftsweisende Methode zum Wiederaufbau Ihrer Zähne. Das Verfahren ermöglicht es, zeitsparend und effizient, computergestützt individuell angepassten Zahnersatz in Form von Keramikrestaurationen zu konstruieren. In lediglich einer Sitzung können folgende Versorgungen in unseren Praxen im Raum Rosenheim vorgenommen werden:
Dabei wird der jeweilige Zahnersatz per Computer ästhetisch designt und ausschließlich aus hochwertiger Voll-Keramik hergestellt. Ein Abplatzen (Chipping) der Kronen, wie es bei konventionellem Zahnersatz vorkommen kann, ist nahezu ausgeschlossen.
Konventioneller Zahnersatz (Metall- und/oder Vollkeramik) wird grundsätzlich in einem Zahntechniklabor gefertigt. Hierzu muss beim Zahnarzt in einer ersten Sitzung (nachdem die Zähne präpariert sind) ein Abdruck des Gebisses entnommen werden. Dieser wird dann ins Labor eingeschickt, der Zahnersatz wird gefertigt, und einige Tage bis Wochen später wird dieser in einer zweiten Sitzung beim Zahnarzt eingesetzt. Passt etwas nicht, oder ist zum Beispiel die Farbe nicht stimmig, muss unter Umständen eine dritte Sitzung erfolgen. Während der Wartezeit zwischen den Behandlungen muss für den Patienten zudem ein Provisorium angefertigt werden, damit er problemlos essen und kauen kann.
Mit Cerec ist hier nur noch ein Schritt notwendig. Durch das CAD/CAM-System wird der Zahnersatz in nur einer Sitzung in ca. 1,5 Stunden gefertigt. Es ist weder ein Abdruck, noch ein Provisorium nötig.
Cerec-Zahnersatz ist qualitativ extrem hochwertig. Der Zahnersatz wird bei dem Cerec-Verfahren aus einem homogenen Block geschliffen. Er ist gegenüber eventuellen späteren Abplatzungen (Chipping), zum Beispiel durch Druck beim kauen, wesentlich unempfindlicher als herkömmliche Keramik, die geschichtet und dann gebrannt wird.
Cerec ist seit circa 30 Jahren international im Einsatz, und die klinische Sicherheit wurde inzwischen durch über 250 wissenschaftliche Studien belegt. Weltweit wurden bereits über 35 Millionen Restaurationen durchgeführt. Dabei wurde u. a. im Rahmen von Langzeitstudien festgestellt, daß Cerec-Restaurationen in Bezug auf ihre Haltbarkeit genauso stabil wie Goldversorgungen sind. Nach einer Statistik, die über 20 Jahre geführt wurde, liegt der Erfolg bei 80 %.
Sie können während den Wartezeiten lesen oder spazieren gehen. Manche Patienten wählen zum Beispiel auch bewusst die Wartezeit etwas länger, um bei uns am Starnberger See oder in Wolfratshausen einen Café trinken zu gehen. Auch besteht die Möglichkeit, diese Zeit für prophylaktische oder ästhetische Maßnahmen zu nutzen, zum Beispiel für eine professionelle Zahnreinigung oder ein Bleaching.
Eine direkte Kontrolluntersuchung ist nicht zwingend notwendig,wird aber von uns angeboten. Bezüglich der Pflege gelten die allgemeinen Regeln für die Reinigung von Zähnen und Zahnersatz. Regelmäßige Zahnarztbesuche, eine professionelle Zahnreinigung und die richtige Zahnpflege zu Hause haben entscheidenden Einfluss auf die Haltbarkeit ihres Zahnersatzes das gilt auch für Cerec-Produkte.
Ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit Zahnersatz ist das Thema der Okklusion. Zähne müssen den richtigen Biss besitzen, sonst drohen aufgrund einer regelmäßigen falschen Belastung des Kiefers Qualitätsverluste des Zahnersatzes und/oder unter Umständen sogar gesundheitliche Probleme. Der Zahnersatz von Cerec wird mithilfe einer Computersoftware gefertigt, welche die Okklusion bereits berücksichtigt. Bei umfangreichen Sanierungen fertigen wir auf Ihren Wunsch gerne eine Schiene für die Nacht zum noch besseren Schutz und für eine noch längere Haltbarkeit Ihres Zahnersatzes an.
Um optimale Ergebnisse mit Cerec 3D zu erzielen sind zwei Aspekte wichtig, und zwar sowohl fundierte Fachkenntnisse als auch Erfahrung. Ist beides vorhanden spricht man von einem Cerec-Spezialisten. Inzwischen gibt es für Zahnärze anerkannte Zusatzausbildungen und Zertifizierungen, durch welche ein Zahnarzt ein anerkannter Cerec-Spezialist wird. Im Großraum München erfolgt diese Ausbildung zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der LMU.